Du hast endlich das perfekte Art Print gefunden und es hängt an deiner Wand – aber wie sorgst du dafür, dass es auch nach Jahren noch genauso beeindruckend aussieht? Die richtige Pflege entscheidet darüber, ob dein Kunstwerk ein Leben lang Freude bereitet oder vorzeitig verblasst.
Bei The Secret Gallery wissen wir: Ein hochwertiger Kunstdruck verdient die bestmögliche Behandlung. Deshalb teilen wir unsere bewährtesten Tipps für die Pflege deiner Poster und Rahmen mit dir.
Die richtige Platzierung
Bevor wir zur Pflege kommen, beginnt der Schutz bereits bei der Platzierung. Der Standort deines Posters entscheidet maßgeblich über seine Lebensdauer.
Perfekte Standorte
- Wände ohne direktes Sonnenlicht
- Räume mit konstanter Luftfeuchtigkeit
- Bereiche ohne Heizkörper in der Nähe
- Geschützte Ecken ohne Zugluft
- Mindestens 30cm Abstand zu Wärmequellen
Zu vermeiden
- Direktes Sonnenlicht über mehrere Stunden
- Feuchträume wie Badezimmer
- Küchen mit hoher Dampfentwicklung
- Bereiche über Heizkörpern
- Wände mit starken Temperaturschwankungen
Tägliche Pflege deiner Poster
Weniger ist oft mehr – das gilt besonders bei der Reinigung von Kunstdrucken. Mit den richtigen Handgriffen hältst du deine Poster jahrelang in perfektem Zustand.
Reinigung Schritt für Schritt
- Staub entfernen: Verwende einen weichen, trockenen Pinsel oder ein Mikrofasertuch. Arbeite immer von oben nach unten.
- Hartnäckige Flecken: Leicht angefeuchtetes Tuch verwenden – niemals durchnässen! Nur bei ungerahmten Postern. Bitte vorsichtig vorgehen.
- Trocknung: Lass das Poster vollständig an der Luft trocknen, bevor du es wieder aufhängst.
- Kontrolle: Prüfe regelmäßig auf Risse, Verformungen oder Verfärbungen.
Wichtiger Hinweis
Verwende niemals aggressive Reinigungsmittel, Alkohol oder chemische Lösungen. Diese können die Druckfarben dauerhaft beschädigen oder das Papier auflösen.
Rahmen richtig pflegen
Ein guter Rahmen schützt nicht nur dein Poster, sondern verlängert auch seine Lebensdauer erheblich. Die Pflege variiert je nach Material.
Material | Richtige Pflege | Niemals |
---|---|---|
Holzrahmen | Trockenes Tuch, gelegentlich Holzpflegemittel, sanfte Bewegungen | Nasse Reinigung, aggressive Chemikalien, Scheuermittel |
Metallrahmen | Leicht feuchtes Tuch, spezielle Metallreiniger bei Bedarf | Scheuerschwämme, säurehaltige Reiniger, zu viel Wasser |
Glas/Acrylglas | Glasreiniger, Mikrofasertuch, kreisende Bewegungen vermeiden | Papiertücher, grobe Tücher, Druck auf das Glas |
Langfristiger Schutz
Für maximalen Schutz solltest du auf UV-Schutzglas setzen. Es filtert schädliche Strahlen heraus und verhindert das Ausbleichen der Farben. Besonders wertvoll bei Postern, die in hellen Räumen hängen.
Passepartouts schaffen nicht nur optische Tiefe, sondern halten das Poster auch vom Glas fern. Das verhindert Kondensation und mögliche Kleberschäden.
Häufige Probleme und Lösungen
Wellige Poster: Lege das Poster zwischen zwei schwere Bücher und lass es 24-48 Stunden ruhen. Bei hartnäckigen Wellen hilft leichte Luftfeuchtigkeit.
Kleine Risse: Stoppe die Ausbreitung mit transparentem Klebeband auf der Rückseite. Nur als Notlösung – bei wertvollen Stücken solltest du einen Restaurator konsultieren.
Verfärbungen: Meist ein Zeichen für UV-Schäden oder Feuchtigkeit. Verändere den Standort und prüfe die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Kondensation im Rahmen: Entferne das Poster sofort aus dem Rahmen, lass alles trocknen und überprüfe die Dichtungen.
Lagerung ungerahmter Poster
Nicht alle Poster hängen sofort an der Wand. Für die Lagerung gibt es einfache Regeln: Flach liegend in einer Mappe oder Schublade, nie gerollt über längere Zeit. Säurefreies Papier zwischen den Postern verhindert Abdrücke.
Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 18-22°C bei 45-55% Luftfeuchtigkeit. Vermeide Dachböden, Keller oder andere Räume mit extremen Temperaturschwankungen.
Bereit für langanhaltende Kunstfreude?
Entdecke unsere hochwertigen Art Prints, die bei richtiger Pflege ein Leben lang halten
Jetzt entdecken