Raumerlebnis & Wahrnehmung

Wie wirkt sich kühle Klarheit auf unser Wohlbefinden aus?
Das Wichtigste in Kürze WIE funktioniert Raumtemperatur als Stilmittel? Durch bewusste Kombination von physischer Temperatur, Farbwahl und Materialien entstehen unterschiedliche Raumstimmungen – von kühler Klarheit bis warmer Behaglichkeit. WAS bewirken warme vs. kühle Temperaturen? Kühle Räume mit blauen Tönen fördern Konzentration und lassen Räume größer wirken. Warme Atmosphären mit rötlichen Nuancen schaffen Geborgenheit und Gemütlichkeit. WANN setze ich welche Temperaturstimmung ein? Arbeitsbereiche profitieren von kühler Klarheit (18-20°C), Wohnräume von warmer Behaglichkeit (20-22°C). Schlafzimmer funktionieren am besten kühl (16-18°C). WO zeigt sich der stärkste Effekt? In Räumen mit viel natürlichem Licht... Read more...
Raumtiefe bewusst gestalten: Perspektiven, Ebenen, Wirkung
Raumtiefe ist wie ein unsichtbarer Zaubertrick. Du merkst sie meist nicht bewusst, aber dein Gehirn registriert sofort, ob ein Raum "Dimensionen" hat oder nur eine langweilige Tapete an der Wand. Read more...